Bereits gestern Sonntag reichte es an einigen Stationen mit Temperaturen von 25 Grad oder mehr für einen Sommertag. Auch heute ist es warm und recht sonnig, wenn auch mit anstehenden Gewittern. Geht es diese Woche so frühsommerlich weiter?
Frühsommerlicher Wochenstart
Bereits gestern war es recht sonnig und zum Teil sogar sommerlich warm. So wurden an diversen Stationen 25 Grad oder mehr erreicht, meteorologisch gesehen spricht man dann von einem Sommertag. Auch heute ist es nochmals frühsommerlich warm, insbesondere heute Vormittag konnte sich in den meisten Regionen die Sonne von einem stahlblauen Himmel präsentieren! Heute Nachmittag türmen sich vor allem entlang der Alpen jedoch Quellwolken auf, das Schauer- und Gewitterrisiko steigt an. Mit einer südöstlichen Höhenströmung können diese Schauer und Gewitter dann auch ins Flachland getragen werden – ein Sicherheits-Regenschutz ist also vorteilhaft! Örtlich sind auch kräftige Gewitter denkbar. Durch die schwachen Höhenwinde ziehen die Gewitter nur langsam, wodurch gebietsweise auch grosse Niederschlagssummen möglich sind.
Vorher erreichen die Temperaturen aber nochmals 21 bis lokal 25 Grad. Manche freuen sich wahrscheinlich über diese frühsommerlichen Gefühle. Aber halten diese auch an...?

Abb. 1: Prognose für Montag, 21. Mai 2023; Quelle: MeteoNews
Und da kommt die Talfahrt
...leider nein. Bereits morgen Dienstag nähert sich uns ausgehend von einem Tief über Dänemark eine Kaltfront, wodurch bereits etwas kühlere und vor allem feuchte Luft zum Alpenraum fliesst (Abb. 2). Dadurch zeigt sich der Dienstagvormittag im Flachland bewölkt, von Norden her wird es gebietsweise bereits nass. Auf den Bergen und im Tessin kann sich dagegen noch die Sonne zeigen. Am Nachmittag geht es dann mit einer veränderlichen Mischung aus Wolken, zwischendurch Sonne und wiederholten Schauern weiter. Auch gewittrige Schauer mit kräftigen Niederschlägen sind zu erwarten. Am Nachmittag ist es dabei schwülwarm mit 19 bis lokal 23 Grad. Im Tessin bleibt es auch am Nachmittag recht sonnig, nur in den Bergen sind Schauer und Gewitter zu erwarten. Wer den Sommer sucht, findet ihn also im Süden bei maximal 26 Grad.

Abb. 2: Prognose für die Temperaturen auf 850 hPa (ca. 1500 m ü.M.) für Dienstag 23. Mai 2023, 23 Uhr; Quelle: UBIMET, MeteoNews

Abb. 3: Prognose für Dienstag, 23. Mai 2023; Quelle: MeteoNews
"Wischi-Waschi-Wetter"
Der Mittwoch und der Donnerstag lassen sich zusammenfassen. In der Deutschschweiz verdecken viele Wolken den Blick auf den Himmel, nur zwischendurch kann sich mal kurz die Sonne zeigen. Im Flachland bleibt es dabei zwar meist trocken, entlang der Berge ist das Schauerrisiko vor allem nachmittags erhöht. Bei all den vielen Wolken und den im Vergleich zu heute kühleren Luftmassen verabschieden sich im Norden die frühsommerlichen Gefühle endgültig. Die Temperaturen bewegen sich noch zwischen 15 und 18 Grad, für Ende Mai unterdurchschnittlich kühl. In der Westschweiz und im Süden kann sich die Sonne zum Teil besser zeigen, gerade im Tessin bleibt es warm. Dort finden wir allerdings ebenfalls Regen, auch Gewitter sind zum Teil mit dabei.

Abb. 4: Prognose bis Freitag, 26. Mai 2023; Quelle: MeteoNews
Ein Hoch auf das Pfingstwochenende
Der Trend für das Wetter am Wochenende ist – wie das in der Meteorologie halt so ist – durch die zeitliche Distanz noch recht unsicher. Nach aktuellem Stand zeichnet sich am Freitag und am Samstag aber recht sonniges und warmes Wetter bei 20 bis 22 Grad ab, nur entlang der Alpen sind örtliche Schauer denkbar. Am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag könnte sich das Wetter wieder von seiner unbeständigen, dafür aber warmen Seite zeigen.

Abb. 5: Prognose für das Pfingstwochenende; Quelle: MeteoNews