Der vergangene Mai war an den meisten Orten etwas zu bewölkt, unterschiedlich nass und insgesamt leicht zu mild. Die Schlussbilanz mit den definitiven Zahlen.
Recht verbreitet etwas zu wenig Sonne
Der vergangene Mai war trotz sehr sonnigen letzten Tagen, welche die Bilanz noch deutlich aufpoliert haben, recht verbreitet etwas zu bewölkt. War das Sonnendefizit Mitte Monat schweizweit noch bei knapp 25%, beträgt dieses Ende Monat noch rund 10% (vgl. Abb. 1). Am grössten ist die negative Abweichung dabei im Tessin, in Südbünden und im Engadin. Etwa normal häufig schien die Sonne dagegen im Jura, im westlichen Mittelland, am Genfersee und in Teilen des Wallis.

Abb. 1: Abweichung der Sonnenscheindauer im Vergleich zur Klimanorm im vergangenen Mai; Quelle: MeteoNews, Ubimet
Unterschiedlich nass
Bei den Niederschlägen ergaben sich grosse regionale Unterschiede: Während es vor allem entlang der zentralen und östlichen Alpen sowie im Unterengadin und im Münstertal (Sta. Maria 88% Überschuss) teilweise deutlich zu nass war, gab es insbesondere im westlichen Mittelland und am Genfersee sowie im Jura vielerorts ein grosses Defizit von teilweise über 50%, in Genf sogar von 77% (vgl. Abb. 2). Schweizweit fiel rund 15% zu wenig Niederschlag. Mitte Monat konnte noch ein Überschuss von knapp 40% verzeichnet werden, die trockene zweite Maihälfte hat dann die Verhältnisse über die ganze Schweiz gesehen von zu nass auf zu trocken gedreht.

Abb. 2: Niederschlagsabweichung im Vergleich zur Klimanorm im vergangenen Mai; Quelle: MeteoNews, Ubimet
Recht gewitterreich
Für Mai gab es recht viele Gewitter, insgesamt konnten rund 41'600 Blitze verzeichnet werden (vgl. Abb. 3). Die erste Maihälfte war dabei etwas gewitterreicher als die zweite.

Abb. 3: Blitzanzahl nach Kanton im vergangenen Mai; Quelle: MeteoNews

Abb. 4: Gewittriger Tag im Mai im Sarganserland; Quelle: Roger Perret
Insgesamt leicht zu mild
Bezüglich Temperaturen ergab sich schweizweit ein kleiner Überschuss von 0.4 Grad, schon Mitte Monat war der Überschuss dabei ähnlich. Vielerorts waren die Temperaturen etwa in der Norm, vor allem im Mittelland, am Genfersee, im Jura, im Rhonetal, im nördlichen Tessin und im Oberengadin ergab sich ein Überschuss von vielerorts 0.5 bis 1 Grad (vgl. Abb. 4).

Abb. 5: Temperaturabweichung im Vergleich zur Klimanorm im vergangenen Mai ; Quelle: MeteoNews, Ubimet
Nirgends ein Hitzetag
Die Hitzemarke von 30 Grad wurde im Mai nicht erreicht, am wärmsten wurde es mit 28.8 Grad am 27. Mai in Visp. Hitzetage im Mai sind allerdings selten und kommen im Flachland grössenmässig nur alle 5 bis 10 Jahre einmal vor.
Zum Schluss noch für einige Stationen der Überblick zu den Temperaturen, Niederschlägen und Sonnenstunden im gestern abgelaufenen Mai.
Das Wetter im Mai 2023
Ort | Temperaturabweichung | Niederschlagsabweichung | Abweichung der Sonnenscheindauer |
---|---|---|---|
°C | % | % | |
Aarau | 0.7 | -27.0 | -6.0 |
Bern | 0.6 | -15.0 | -6.0 |
Basel-Binningen | 0.6 | -38.0 | 2.0 |
Chur | 0.3 | -17.0 | -11.0 |
Genf | 0.9 | -76.0 | 0.0 |
La Chaux-de-Fonds | 0.6 | -35.0 | -2.0 |
Lugano | 0.2 | -2.0 | -16.0 |
Luzern | 0.0 | 73.0 | -17.0 |
Säntis | 0.3 | 9.0 | -18.0 |
Sitten | 0.6 | -23.0 | 2.0 |
Sankt Gallen | -0.1 | 18.0 | -15.0 |
Samedan | 0.9 | 18.0 | -25.0 |
Vaduz | -0.1 | 121.0 | -16.0 |
Zürich Flughafen | 0.7 | -27.0 | -11.0 |
Temperatur | Niederschlag | Sonnenscheindauer | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mai 2023 | Mittel | Abweichung | Mai 2023 | Mittel | Abweichung | Mai 2023 | Mittel | Abweichung | |
[°C] | [°C] | [°C] | [mm] | [mm] | [%] | [h] | [h] | [%] | |
Aarau | 14.7 | 14.0 | 0.7 | 72.2 | 98.5 | -27.0 | 170.2 | 180.6 | -6.0 |
Bern | 13.8 | 13.2 | 0.6 | 95.9 | 112.4 | -15.0 | 184.8 | 197.1 | -6.0 |
Basel-Binningen | 15.2 | 14.6 | 0.6 | 60.6 | 97.6 | -38.0 | 189.0 | 185.6 | 2.0 |
Chur | 14.7 | 14.4 | 0.3 | 58.3 | 70.2 | -17.0 | 154.5 | 174.1 | -11.0 |
Genf | 15.4 | 14.5 | 0.9 | 18.6 | 78.5 | -76.0 | 211.4 | 212.0 | 0.0 |
La Chaux-de-Fonds | 10.8 | 10.2 | 0.6 | 85.2 | 130.9 | -35.0 | 166.5 | 170.6 | -2.0 |
Lugano | 16.5 | 16.3 | 0.2 | 173.5 | 177.6 | -2.0 | 167.8 | 199.9 | -16.0 |
Luzern | 14.1 | 14.1 | 0.0 | 256.9 | 148.7 | 73.0 | 142.8 | 172.7 | -17.0 |
Säntis | 1.3 | 1.0 | 0.3 | 244.5 | 224.0 | 9.0 | 133.4 | 162.7 | -18.0 |
Sitten | 15.9 | 15.3 | 0.6 | 39.8 | 52.0 | -23.0 | 233.3 | 229.2 | 2.0 |
Sankt Gallen | 12.1 | 12.2 | -0.1 | 185.2 | 156.5 | 18.0 | 157.1 | 185.5 | -15.0 |
Samedan | 7.6 | 6.7 | 0.9 | 79.2 | 67.0 | 18.0 | 123.7 | 164.4 | -25.0 |
Vaduz | 14.6 | 14.7 | -0.1 | 198.9 | 90.2 | 121.0 | 141.2 | 168.2 | -16.0 |
Zürich Flughafen | 14.5 | 13.8 | 0.7 | 80.2 | 109.9 | -27.0 | 174.4 | 195.2 | -11.0 |